28.10.2019
focus.de
Cybermobbing: Eine neue Checkliste soll jetzt helfen, wenn Ihr Kind gemobbt wird
Cybermobbing kann jeden treffen, vor allem Kinder und Jugendliche. Eltern fühlen sich überfordert, an den Schulen fehlen Zeit und Mittel. Genau da setzt ein neuer Leitfaden an.
Zum Artikel auf focus.de
15.11.2019
derwesten.de
NRW: Wenn Kinder zu Tätern werden – Juristin hat DIESE Forderung
Immer wieder erschüttern uns Fälle über Kinder, die anderen Kindern oder Erwachsenen etwas Grausames antun. Auch in NRW gab es in diesem Jahr bereits einige Vorkommnisse. Denn Kinder unter 14 Jahren sie laut Gesetzt strafunmündig, weswegen keine Jugendstrafe gegen sie verhängt werden darf. Doch was passiert mit den Jugendlichen, die trotz ihres jungen Alters schon auffällig wurden? Juristin Britta Schülke von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS) zeigt gegenüber DER WESTEN die Konsequenzen auf.
Zum Text auf derwesten.de
13.01.2020
Rheinische Post (online)
Jugend-Kriminalität erledigt sich oft von alleine
Sofort hart durchgreifen, damit für Jugendliche nach einer Straftat nicht weiter auf die schiefe Bahn geraten? Forscher der Universitäten Münster und Bielefeld haben über Jahre genauer hingeschaut - und widerlegen in einer Studie viele Vorurteile.
Zum Text auf rp-online.de
17.01.2020
Bundesfamilienministerium (BMFSFJ)
Prävention von Rechtsextremismus und Antisemitismus stärken
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben am 15. Januar mit Fachleuten über die aktuelle Präventionsarbeit der Bundesregierung beraten. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie bestehende Programme langfristig weiterentwickelt werden müssen, um die Qualität und Wirkung der Präventionsarbeit insbesondere in den Themenfeldern Rechtsextremismus und Antisemitismus langfristig zu stärken. Das Fachgespräch ist ein wichtiger Beitrag, um das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität umzusetzen, das am 30. Oktober 2019 im Bundeskabinett beschlossen wurde. Wesentlicher Bestandteil des Maßnahmenpakets sind der Ausbau und die Verstetigung der vorhandenen Präventionsprogramme, beispielsweise "Demokratie leben!" und "Zusammenhalt durch Teilhabe".
Zur Pressemitteilung auf bmfsfj.de
06.04.2020
tagesspiegel.de
Wenn die Kontaktsperre lebensgefährlich wird
Schon jetzt mehren sich die Fälle häuslicher Gewalt in Berlin. Wie können Beratungsstellen, Frauenhäuser und Rechtsanwälte den Betroffenen unter eingeschränkten Bedingungen helfen?
Zum Text auf tagesspiegel.de
06.04.2020
Unabhängiger Beauftragter
Statement zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2019
Johannes-Wilhelm Rörig • Pressestelle • © Christine FenzlAnlässlich der kürzlich erfolgten Bekanntgabe der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2019 durch Bundesinnenminister Horst Seehofer äußerte sich der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, äußerst besorgt über das erneut sichtbare Ausmaß von sexuellem Kindesmissbrauch und den deutlichen Anstieg bei sogenannter Kinderpornografie.
Zur Pressemitteilung auf beauftragter-missbrauch.de
06.04.2020
Bundesfamilienministerium
Kinder und Jugendliche vor Missbrauch und Gewalt schützen
Um Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise besser vor häuslicher Gewalt und Missbrauch zu schützen, stimmen sich das Bundesjugendministerium und die Bundesländer über konkrete Hilfs- und Beratungsangebote ab.
Zur Pressemitteilung auf bmfsfj.de
20.07.2020
Salzburger Nachrichten (online)
Telegram löscht rechtsextremistische Inhalte nur selten
Der Messengerdienst Telegram geht einem Bericht zufolge nur in seltenen Fällen gegen rechtsextremistische Inhalte vor. Das gelte auch dann, wenn das Unternehmen darauf aufmerksam gemacht wird, berichtete der "Spiegel" am Freitag unter Berufung auf eine Studie der Organisation jugendschutz.net.
02.11.2020
Ministerium für Kinder, Familie, Frauen und Integration NRW (MKFFI)
Nordrhein-Westfalen eröffnet Landesfachstelle „Prävention sexualisierte Gewalt“ gegen Kinder und Jugendliche
Die Landesregierungvon NRW hat die Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche erheblich verstärkt. Ein wesentlicher Baustein ist die Prävention. Die Landesregierung hat dazu – wie im vergangenen Sommer angekündigt – die Landesfachstelle „Prävention sexualisierte Gewalt“ eröffnet und vollzieht damit einen weiteren wichtigen Schritt zum besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt. Die Landesfachstelle bietet dem Personal in Kindertageseinrichtungen, der Jugendarbeit, dem offenen Ganztag und weiteren Angeboten in der Kinder- und Jugendhilfe Informationen, Fortbildung und Beratung an. Darüber hinaus ermöglicht sie die Vernetzung von Fachkräften und Einrichtungen im Bereich des Kinderschutzes in Nordrhein-Westfalen. Träger der Landesfachstelle ist die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V. in Köln.
21.12.2020
stern.de
"Schule als Ort der Qual": Alltag einer Gewaltpädagogin an einer Hamburger Schule
Mobbing verhindern, Streithähne trennen, Deeskalieren – Gewaltpädagogin Yvonne Petrich aus Hamburg hat im Moment alle Hände voll zu tun. Was die erfolgreiche Fussballerin und Mutter von fünf Kindern allen Eltern in Corona-Zeiten rät, erzählt sie hier.
20.09.2019
Nordrhein-Westfalen
Verfassungsschutz startet YouTube-Kanäle zur Salafismus-Prävention
Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz ist als erste Sicherheitsbehörde in Deutschland mit eigenen Kanälen zur Salafismus-Prävention auf der Videoplattform YouTube aktiv. Minister Herbert Reul stellte die beiden Kanäle am 22. August auf der Computer- und Videospielemesse Gamescom in Köln vor. „Sie können auf diesem Portal Dinge sehen, die junge Menschen dazu bringen sollen, sich von unserer freiheitlichen, demokratischen Art zu leben abzuwenden. Dem müssen wir uns entgegen stellen. Deshalb entlarven wir die Propaganda der Salafisten mit den stärksten Waffen unserer freiheitlichen Demokratie: Witz, Humor und Fakten“, sagte Reul. Die ersten Videos der Verfassungsschützer sind online.
Pressemitteilung auf im.nrw.de