08.06.2020
blog.wdr.de
Netzsperren für den Jugendschutz
Wir haben in Deutschland ein Jugendschutzgesetz (JuSchG). Es soll Kinder und Jugendliche schützen, zum Beispiel vor zu frühem Konsum von Alkohol und Zigaretten. Aber auch vor unangemessenen Inhalten, etwa Fotos oder Videos, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind. Das gilt natürlich ganz besonders für Pornografie. Deshalb ist der Zugang zu entsprechenden Kinos im Zweifel nur mit Altersnachweis möglich. Bei Streamingdiensten oder Video-on-Demand-Filmen müssen PIN-Codes eingegeben werden, um Inhalte für Erwachsene freizuschalten. Im Fernsehen gibt es manche Inhalte erst nach 20 Uhr zu sehen. Das scheinen alles sinnvolle Regeln zu sein.
Zur Meldung auf blog.wdr.de
08.06.2020
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia (FSM)
FSM startet mit „weitklick“ bundesweites Bildungsprogramm für Lehrende
Quelle: https://www.weitklick.de/Fake News und Verschwörungstheorien – nicht erst seit Ausbruch des Coronavirus stoßen Kinder und Jugendliche im Netz immer häufiger auf falsche oder nicht vertrauenswürdige Informationen. Umso wichtiger ist es, seriöse von unseriösen Quellen unterscheiden, politische Ereignisse bewerten und eigene Meinungen entwickeln zu können. Das neue Projekt der FSM „weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung“ unterstützt ab sofort Lehrerinnen und Lehrer dabei, Jugendliche und junge Erwachsene auch im Schulunterricht auf den Umgang mit Desinformationen im Internet vorzubereiten.
Zur Pressemitteilung auf fsm.de
02.06.2020
treffpunkteuropa.de
Kinder- und Jugendschutz in der europäischen Perspektive
Der Internationale Kindertag am 1. Juni soll auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen. In der heutigen europäischen Perspektive berichten wir darüber, wie Kinder und Jugendliche in verschiedenen europäischen Ländern vor Gewalt geschützt werden.
Zum Text auf treffpunkteuropa.de
02.06.2020
Stuttgarter Zeitung (online)
Dauerkrise Corona: Bessere Konzepte für Kinderschutz gefordert
Minderjährige brauchen eine Stimme, in Zeiten von Corona lauter denn je. Das stellt auch den Kinder- und Jugendschutz vor Bewährungsproben, denn die Pandemie wird noch lange dauern. Langfristige Konzepte sind gefragt.
Zum Text auf stuttgarter-zeitung.de
02.06.2020
bz-berlin.de
Berliner Jugendämter müssen öfter einschreiten
Berlins Jugendämter sind im vergangenen Jahr wegen möglicher Kindeswohlgefährdung öfter aktiv geworden. Die Zahl der Verfahren stieg gegenüber 2018 um 15 Prozent. Betroffen waren 17.050 Kinder und Jugendliche, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Dienstag in Potsdam mitteilte.
Zur Mitteilung auf bz-berlin.de
02.06.2020
zeit.de
Inobhutnahme
Gibt es eine schwierigere staatliche Entscheidung als die, ein Kind von seinen Eltern zu trennen?
Recherchen der ZEIT zeigen: In der deutschen Kinder- und Jugendhilfe regiert die Willkür.
Zum Text auf zeit.de
25.05.2020
frankfurt-live.com
„Es ist normal, dass es in Familien jetzt mehr Streit gibt als vorher“
Interview mit Sabine Hartgen, Leiterin des Teams Kinder- und Jugendschutz beim Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt.
Zum Interview auf frankfurt-live.com
25.05.2020
lokalkompass.de (Dinslaken/NRW)
Grüne Jugend für Cannabis Modellprojekt in Dinslaken
Die Grüne Jugend in Dinslaken (GJD) will sich für ein Cannabis Modellprojekt in der Stadt einsetzen. Unter Achtung von Jugend- und Gesundheitsschutz sollen Erwachsene in Dinslaken an bestimmten Abgabestellen legal Cannabis erwerben dürfen.
Zum Text auf lokalkompass.de
18.05.2020
zeit.de
Machen uns Computerspiele klüger?
Games lassen die Spieler abstumpfen! Nein, sie fördern Kreativität! Was denn nun? Malte Elson erforscht die Interaktion von Mensch und Technik und weiß die Antwort.
Zum Hinweis auf zeitOnline
18.05.2020
isa-guide.de (
Prävention und Spielerschutz: Online-Schulungsportal bringt Automatenunternehmer und akkreditierte Schulungsanbieter zusammen
Unter www.praeventionsschulungen.de bringt der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) ab sofort Automatenunternehmer und akkreditierte Schulungsanbieter zusammen. Das neue Online-Portal für Präventionsschulungen bietet kostenlos, schnell und unkompliziert einen Überblick über angebotene Schulungen für Automatenunternehmer sowie für Servicepersonal.
Zum Text auf isa-guide.de
18.05.2020
Kinderschutz im Netz – darauf sollten Eltern und Händler achten
So manch einer staunt, wie gut bereits die Jüngsten mit mobilen Endgeräten umgehen können. Es scheint, als würden Kinder heutzutage bereits mit diesen Geräten auf die Welt kommen. Spätestens im Teenager-Alter läuft das Surfen im Netz mit links. Dabei wird aber oft vergessen: Auch Teenager sind noch Kinder und auch gerade wegen ihres Alters noch besonders schutzbedürftig. Aber: Wie ist eigentlich die Lage in Sachen Kinder- und Jugendschutz im Netz? Wir haben in die verschiedenen Bereiche des World Wide Webs geschaut und uns einen kleinen Überblick verschafft.
Zum Text auf onlinehaendler-news.de