19.10.2020
Bundesregierung.de
Kabinett ändert Jugendschutzgesetz: Mehr Kinderschutz im Netz
Die Bundesregierung verbessert den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet und in den sozialen Medien. Anbieter werden künftig verpflichtet, Minderjährige vor Mobbing, sexueller Belästigung oder Kostenfallen zu bewahren.
Fragen und Antworten zu den wichtigsten Änderungen unter bundesregierung.de
19.10.2020
deutschlandfunk.de
Kinder- und Jugendmediziner kritisieren Beschlüsse des Bundeskabinetts
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin hat das am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene neue Jugendschutzrecht als unzureichend kritisiert. Der Generalsekretär des Verbands, Huppertz, warnte in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vor größerer Suchtgefahr angesichts steigender Nutzungszeit von Online-Spielen. Wichtig sei daher eine Zugangskontrolle, die sich am Alter der Nutzenden orientiere. Zusätzlich forderte Hupperz einen sogenannten „Gamescore“, der Informationen zu Suchtpotenzial und im Jugendschutz relevante Kriterien wie Gewalt und Erotik angebe.
Zur Meldung auf deutschlandfunk.de
Siehe auch
Bitkom, game und VAUNET kritisieren Entwurf zu Jugendschutzgesetz auf bitcom.org
oder
Gut gemeint aber noch zu diffus auf stadt-bremerhaven.de
oder
oder
Besserer Jugendschutz im Netz: Der Staat ist gefordert – und die Eltern auf rnd.de
oder
Giffeys Jugendschutzgesetz: Lob von Union – Protest von Verbänden (Update) auf gameswirtschaft.de
12.10.2020
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
Schutzniveau trotz internationaler und dynamischer Medienmärkte halten
Verbände, Selbstkontrolleinrichtungen, Politik und Medienaufsicht haben sich am 7. Oktober in einem zweiten Werkstattgespräch zum technischen Kinder- und Jugendmedienschutz ausgetauscht. Im Fokus stand dabei die Frage, wie das hohe Schutzniveau in Deutschland auch im Kontext internationaler und hochdynamischer Medienmärkte gehalten werden kann. Die Videokonferenz fand als Fortsetzung des ersten Werkstattgesprächs vom März 2020 auf Einladung der KJM statt.
12.10.2020
t-online.de
Experten besorgt: Corona-"Querdenker" rekrutieren jetzt Kinder
Sie manipulieren mit erfundenen Geschichten von Masken-Toten. "Querdenker" zielen nun voll auf den Nachwuchs. In einer geheimen Gruppe sammeln sie Kinder und Jugendliche.
12.10.2020
focus.de
Niederlande sind uns Jahre voraus: Siri im Auto, aber Kreide in der Schule: Deutsche fremdeln mit digitaler Bildung
Deutschland bekommt die Digitalisierung seines Bildungssystems nicht hin und ist im europäischen Vergleich Schlusslicht. Die Niederlande hingegen belegen einen Spitzenplatz. Was machen unsere Nachbarn besser - und was können wir von ihnen lernen?
12.10.2020
Lokalklick.de (Rhein-Neuss-Kreis/Grevenbroich/NRW)
Safer YOUth in der Alten Feuerwache
„Kinder und Jugendliche stark machen“ so lautet das Ziel, dass die Jugendförderer aus der Alten Feuerwache in Zusammenarbeit mit dem Team der Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes mit den Ferienworkshops zum Kinder- und Jugendschutz verfolgt. Bereits zum dritten Mal findet in der zweiten Herbstferienwoche vom 19. bis 23. Oktober 2020 das umfassende und kostenlose Programm statt. Hier können Kinder und Jugendliche lernen, sich selbst vor Gefahren zu schützen und auch Eltern bekommen Tipps an die Hand, um die Heranwachsenden dabei zu unterstützen.
05.10.2020
n-tv.de
Zehnjährige Komasäufer • Tausende Kinder volltrunken im Krankenhaus
Jedes Jahr müssen in Deutschland Tausende Kinder und Jugendliche mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Die Zahlen sinken insgesamt - aber nicht in allen Altersgruppen. Besonders alarmierend ist laut einer DAK-Studie die Zahl der sehr jungen Komasäufer.
05.10.2020
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
Vorgehen gegen pornografische Angebote bei Twitter • KJM nimmt Plattform als Host-Provider in die Pflicht
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat am 30. September in sechs Verfahren zu Profilen auf der Plattform Twitter Verstöße gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) festgestellt. In allen sechs Fällen wird Twitter von den Profilinhabern auch dazu genutzt, pornografische Inhalte zugänglich zu machen. Da die Anbieter diese Inhalte verbreiten, ohne rechtskonform sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche keinen Zugang dazu erhalten, hat die KJM Beanstandungen ausgesprochen und entsprechende Maßnahmen beschlossen. Diese werden nun in vier der Verfahren von der für sie zuständigen Landesanstalt für Medien NRW sowie in zwei der Verfahren von der für sie zuständigen Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) umgesetzt.
Zur Pressemitteilung auf kjm-online.de
Siehe auch auf blog.mindfactory.de (Internetprovider stellen sich gegen die Sperrung von pornoseiten
05.10.20
drogenbeauftragte.de
Bundesweiter Wettbewerb Suchtprävention: Elf Kommunen für wirkungsvolle Strategien ausgezeichnet
In Berlin wurden elf Kommunen für ihre vorbildlichen und wirkungsvollen Aktivitäten zur Suchtprävention ausgezeichnet. Die Preisverleihung war der Abschluss des 8. bundesweiten Wettbewerbs „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“. Der Wettbewerb hat zum Ziel, wirksame kommunale Projekte der Suchtvorbeugung herauszustellen, um andere Kommunen zur Nachahmung anzuregen.
28.09.2020
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ)
DAKJ Presseinformation zur geplanten Gesetzesnovelle des Jugendschutzgesetzes: Wird der Kinder- und Jugendschutz der Standortpolitik geopfert?
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin warnt vor einem Anstieg der Computerspiel- und Internetabhängigkeit von Kindern und Jugendlichen gerade im Zuge der Corona-Pandemie und fordert einen besseren Schutz.
28.09.2020
swr.de
Tiktok: Social-Media-Hype mit Risiken
Die App Tiktok wird immer beliebter. Und das obwohl der Anbieter schon länger wegen Spionagevorwürfen mit Negativschlagzeilen kämpft. Das in Mainz ansässige Portal Jugendschutz.net sieht die Gefahrenquellen aber an anderen Stellen.