
de.qantara.de (ein Projekt der Deutschen Welle)
Islamisten ködern Jugendliche im Internet - als Kumpeltypen
Islamisten versuchen nach Angaben von Jugendschutz-Experten verstärkt, Jugendliche im Internet für extremistisches Gedankengut zu ködern. Dabei nutzen sie besonders die bei Jugendlichen populären Dienste wie TikTok oder Instagram und inszenieren sich nach dem Vorbild populärer Influencer als nahbar und authentisch, wie der am 22. Dezember 2022 in Mainz veröffentlichte Lagebericht "Islamismus im Netz 2021/22" von jugendschutz.net ergab.