Mehr Kinderschutz im Netz: Kommission soll Vorschläge machen
heise.de
Mehr Kinderschutz im Netz: Kommission soll Vorschläge machen
Im Netz lauern für Kinder und Jugendliche viele Gefahren. Die Bundesregierung plant, stärker dagegen vorzugehen, und lässt Experten eine Strategie erarbeiten.
Zur Meldung auf heise.de
...
Jugendschutz: Verbraucherzentrale fordert strengere Regeln für Plattformen
stadt-bremerhaven.de
Jugendschutz: Verbraucherzentrale fordert strengere Regeln für Plattformen
Die EU-Kommission hat neue Leitlinien zum Schutz von Minderjährigen auf Online-Plattformen vorgelegt, doch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht diese als nicht weitreichend genug an. Der...
Grapschende Frau? Stadt verteidigt Jugendschutz-Kampagne
zeit.de
Grapschende Frau? Stadt verteidigt Jugendschutz-Kampagne
Die Stadt Büren verteidigt ein Jugendschutz-Projekt gegen Übergriffe in Schwimmbädern. «Mit voller Überzeugung» stelle man sich hinter das Anliegen, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen, betont die Stad...
Gefährliche Substanzen eindämmen – Jugendschutz stärken
spdfraktion.de (Bundestag)
Gefährliche Substanzen eindämmen – Jugendschutz stärken
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes beschlossen. Damit werden der Verkauf von Lachgas sowie von Stoffen mit Missbrauchspotenzial – etwa als K.O.-...
Initiativen warnen Eltern vor der Veröffentlichung privater Fotos ihrer Kinder im Netz
deutschlandfunk.de
Initiativen warnen Eltern vor der Veröffentlichung privater Fotos ihrer Kinder im Netz
Fünf Initiativen haben die Aktionswoche „Kinder sind kein Content!“ gestartet. Zum Sommerferienbeginn wollen sie für Gefahren sensibilisieren, die bestehen, wenn Eltern Fotosihrer Kinde...
Handy-Verbot: Wenn Schüler schon aufgewühlt zur ersten Unterrichtsstunde erscheinen
news4teachers.de
Handy-Verbot: Wenn Schüler schon aufgewühlt zur ersten Unterrichtsstunde erscheinen
Ablenkung, Störungen und manchmal auch Konflikte: Die Handy-Nutzung sorgt immer wieder für Probleme an Schulen. Deshalb planen mehrere Bundesländer umfassende Verbotsregelungen. Schon jetzt dÃ...
Gewalt an Schulen auf Rekordniveau – SPD fordert umfangreiche Unterstützung
news4teachers.de
Gewalt an Schulen auf Rekordniveau – SPD fordert umfangreiche Unterstützung
Die Zahl der Gewaltverbrechen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf Jahren fast verdreifacht. Die SPD-Fraktion zeigt sich angesichts dieser Entwicklung besorgt und fordert von der Bayerischen Staatsreg...
Grüne und Linke fordern höhere Tabaksteuern und mehr Rauchverbote für Jugendschutz
dernewsstecker.de
Grüne und Linke fordern höhere Tabaksteuern und mehr Rauchverbote für Jugendschutz
Die Bundestagsfraktionen der Grünen und Linken fordern, Tabakprodukte höher zu besteuern, Rauchverbote auszuweiten und Werbeverbote konsequent durchzusetzen. "Höhere Preise sind eines der eff...
Generelles Handy-Verbot an Schulen: Senioren dafür – junge Menschen dagegen
news4teachers.de
Generelles Handy-Verbot an Schulen: Senioren dafür – junge Menschen dagegen
Hessen will die private Handynutzung an Schulen noch in diesem Jahr verbieten, andere Bundesländer haben ähnliche Pläne. In der Bevölkerung gibt es dafür Rückhalt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt....
Cybergrooming - Betroffenheit von Kindern und Jugendlichen auf konstant hohem Niveau
Jugendhilfeportal.de
Cybergrooming - Betroffenheit von Kindern und Jugendlichen auf konstant hohem Niveau
Im Rahmen ihrer jährlichen Befragung, veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW ihre diesjährigen Ergebnisse zum Thema Cybergrooming. Die frühe Aufklärung von Kindern ist an der St...
Social Media erst ab 16? Bürger befürworten Altersgrenze, Lehrerverband dagegen
news4teachers.de
Social Media erst ab 16? Bürger befürworten Altersgrenze, Lehrerverband dagegen
Eine breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland spricht sich für ein Mindestalter beim Zugang zu sozialen Medien wie TikTok oder Instagram aus – das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. W...
Bildungsministerin will Social Media erst für 16-Jährige
deutschlandfunk.de
Bildungsministerin will Social Media erst für 16-Jährige
Bildungsministerin Karin Prien (CDU) spricht sich für eine gesetzliche Altersbegrenzung für Social Media aus. Kinder müssten vor den gesundheitlichen Gefahren geschützt werden. Auch wenn einige es umgehen könnten, s...
Weitere Beiträge …
- Ausgangssperre soll Jugendgewalt verringern
- Smartphone-Spiele, die zu exzessivem Zocken verleiten, sollten für Kinder verboten werden
- TikTok-Verbot: Schön wär’s – aber …
- Gesundheitsministerkonferenz drängt auf Änderung des Jugendschutzgesetzes zur Abschaffung des „Begleiteten Trinkens ab 14“
Seite 1 von 79