Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Kinder- und Jugendschutz

Image

JUGENDMEDIENSCHUTZ

Künstliche Intelligenz beim Jugendschutz

HINTERGRUND

Obdachlosigkeit unter jungen Menschen

RECHT

USK und FSK setzen neue Deskriptoren ein

Petition: US-Behörden sollen Online-Manipulation von Kindern verbieten

Mehrere US-Organisationen fordern besseren Online-Schutz für Kinder. In einer Petition nehmen sie Regulierungsbehörden in die Verantwortung. Zum Text auf heise.de...

Erfolgreiche zweite Veranstaltung der Fortbildungsreihe „Kinder- und Jugendschutz“ für Trainer/-innen in Halle

Die Fortbildungsreihe für Trainer/-innen zum Thema Kinder- und Jugendschutz hat mit der zweiten Veranstaltung in Halle eine Fortsetzung gefunden. Mit den teilnehmenden Trainern wurden besprochen, welche in welchen Formen sexualisierte Gewalt auftritt und welche Risiken der Fußballsport für Kinder...

Bayern fordert EU-Veto gegen deutsche Cannabis-Legalisierung

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat in Brüssel für einen Einspruch der EU-Kommission gegen die Ampel-Pläne zur Legalisierung von Cannabis geworben. «Die geplante Cannabis-Legalisierung der Bundesregierung ist nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern verstößt nach meiner Überzeug...

Ausstellung: „Wir zeigen Euch, was Ihr nicht seht“

Der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e. V. zeigt mehr als 20 Bilderrahmen mit Texten, Zeichnungen und Zitaten im Thüringer Landtag. Sie stammen von Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung betroffen waren und von den Fachkräften der Ki...

Mobbing und Gewalt gegen Lehrkräfte „an der Tagesordnung“

Lehrkräfte werden immer häufiger beleidigt, bedroht und auch körperlich attackiert. Das zeigt eine neue Umfrage. Personalmangel und Überlastung erschweren die Arbeit. Unterschiede gibt es bei der Schulform. Zum Text auf focus.de...

Fehler bei der Cannabis-Legalisierung

Die Bundesregierung hat die Weichen für den legalen Verkauf von Cannabis gestellt. Warum dieser Weg nicht zwangsläufig einen steigenden Cannabis-Konsum nach sich ziehen müsste und was vor einer Legalisierung noch getan werden sollte, beleuchtet unsere Kolumne. Zum Text auf volksfreund.de...

Kein Cannabis an Jugendliche – Jugendschutz ist zentral und unverzichtbar!

»Der Jugendschutz muss bei der derzeitigen Diskussion um eine kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene ein zentrales Ziel sein«, fordert der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Klaus Hinze heute. »Die vom Gesundheitsminister veröffentlichten Eckpunkte der Bundesregierung zur Einfüh...

Reul hat «null Verständnis» für Pläne zur Gras-Legalisierung

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hält nichts von den Plänen der Ampel-Koalition zur Freigabe von Cannabis. «Die Grundstimmung in der Bevölkerung wird ja sein: «Ist legalisert, ist nicht schlimm»», sagte der CDU-Politiker am Donnerstag den NRW-Lokalradios. «Das halte ich für e...

BÄK-Präsident: Cannabis-Legalisierung hat „nichts mit Jugendschutz zu tun“

Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, hat seine Gegnerschaft zur Cannabis-Legalisierung bekräftigt. Es sei „erschreckend, dass sich ein Gesundheitsminister, der zugleich Arzt ist, für die Legalisierung einer Droge einsetzen muss“, so Reinhardt im Gespräch mit dem Deutsch...

Lootboxen und Spielsucht werden von CDU/CSU-Fraktion im Bundestag aufgegriffen

Das Thema Lootboxen und mögliche Zusammenhänge zur Entstehung von Spielsucht bei jungen Menschen wurden aktuell von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aufgegriffen. In einer Kleinen Anfrage (Drs. 20/4013) zum Thema „Vorhaben der Bundesregierung zu Games und E-Sport“ widmen sich die Abgeordneten mi...

Medienbildung muss selbstverständlicher Bestandteil im Alltag von Schulen und Kindertagesstätten werden

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert „Tag der Kinderseiten“ (21. Okt.), dass Medienbildung mehr als bisher verbindlicher Bestandteil im Alltag von Schulen und Kindertagesstätten wird. Aus kinderrechtlicher Sicht müssen dabei Chancen und Risiken der digitalen Lebenswelt von Kindern gleichberech...

„Nintendo Switch“ und „Nintendo-Account-System“ sind geeignete Jugendschutzprogramme KJM bestätigt Eignungsbeurteilung der USK

Die Spiele-Konsole „Nintendo Switch“ setzt ein Jugendschutzprogramm ein, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Das gilt auch für die Altersbeschränkungen des Nintendo-Account-Systems. Die Nintendo Europe GmbH hat der Freiwilligen Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware GmbH (USK) die Jugends...

Seite 9 von 44

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.