Lootboxen in der Kritik – Nächstes Land fordert strengere Regeln
Lootboxen gelten schon seit längerer Zeit als ziemlich umstritten. Hauptkritikpunkt sind in der Regel die dahinter versteckten Glücksspiel-Mechaniken. In Belgien und den Niederlanden sind Inhalte wie Lootboxen bereits seit 2018 verboten. Auch das Vereinigte Königreich will nun strengere Richtlini...
Werbeverbot für Lebensmittel wird immer verrückter
Die Grünen wollen Werbung für Lebensmittel verbieten, die auf Kinder (bis 14 Jahre) zugeschnitten ist, wenn die Produkte zu viel Salz, Fett oder Zucker enthalten. Also ging der von ihnen bestellte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ans Werk und lässt dazu ein Gesetz erarbeiten, das „Kinder-Le...
Prüf-Verfahren zu Kindeswohlgefährdungen auf Höchststand
Nie zuvor sind die Jugendämter in Nordrhein-Westfalen so oft wegen des Verdachts auf Kindeswohlgefährdungen auf den Plan gerufen worden wie 2022. Fast 57.000 Mal mussten die Jugendschützer im vergangenen Jahr entsprechende Fälle prüfen. Damit sei die Zahl der Gefährdungseinschätzungen mehr al...
Landkreis bekommt beim Schutz von Kindern und Jugendlichen Unterstützung
Bei der Optimierung der Strukturen und Inhalte konnte Prof. Dr. Christof Radewagen (Hochschule Osnabrück) gewonnen werden. Dieser war an der Aufarbeitung des Lügde-Skandals beteiligt.
Zur Meldung auf regionalheute.de/gifhorn
...
Wende ohne Ende in der Drogenpolitik
Cannabis könnte bald legalisiert werden. Fachreferentin Gela Sauermann vom Parität-Gesamtverband kommentiert aktuelle Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf die potentiellen Folgen.
Zum Text auf wir-sind-paritaet.de
...
Cannabis Modellregion Würzburg - Stadtrat entscheidet sich dagegen
Die Stadt Würzburg sollte Modellregion für legales Cannabis werden. Das wurde vom Stadtrat nun abgelehnt. In seiner Sitzung am Donnerstag fielen die Stimmen 25 zu 24 gegen den entsprechenden Antrag der Grünen und SPD aus. Die CSU-Fraktion hatte einen Antrag gestellt durch den namentlich abgestimm...
„Ich feier´mit!“ – Eine Initiative zum aktiven Jugendschutz im LaDaDi
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg bietet reichlich Anlässe, Feste zu feiern. Ob das Groß-Umstädter Winzerfest, die Dieburger Fastnacht, der Griesheimer Zwiebelmarkt oder die Pfungstädter Kerb: Die Feste, ihre Traditionen und Bräuche mit wildem Treiben, Genüssen und auch Rauscherlebnissen sind ke...
Demokratiefeindlichkeit, Hassbeiträge, sexuelle Belästigung: Kinder im Netz zahlreichen Gefahren ausgesetzt
Hassinhalte, Desinformation und sexuelle Belästigung – Social-Media-Angebote sind Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Risiken, denen Kinder und Jugendliche im Netz ausgesetzt sind. Dennoch vernachlässigen Anbieter weiterhin den Schutz ihrer jüngsten Nutzer*innen und treffen keine ausreichende ...
Dresden: Bewerbung um den kriminalpräventiven Jugendhilfepreis EMIL läuft
Bis zum 29. September 2023 können Privatpersonen, Schulen, Initiativen, Einrichtungen und Vereine ihre Bewerbungen und Vorschläge für den kriminalpräventiven Jugendhilfepreis EMIL einreichen. Wie die Stadt mitteilte, kann jeder, der an Projekten aus den Bereichen Jugendschutz und Kriminalpräven...
Alkohol-Testkäufe in Rheinfelden zeigen etwas Wirkung
2022 brachten die Tests noch ein erschreckendes Ergebnis – nun scheinen die Alkohol-Testkäufe in Rheinfelden Wirkung zu zeigen. Vier von acht getesteten Stellen bekamen gute Noten.
Zur Meldung auf badische-zeitung.de
https://www.badische-zeitung.de/alkohol-testkaeufe-in-rheinfelden-zeigen-etwas...
Hilfe für Eltern: So machen Sie das Smartphone kindersicher
Technischer Kinder- und Jugendschutz? Klingt kaum spannend. Und tatsächlich nutzen die meisten Eltern keine der vielen Möglichkeiten, den Medienalltag der Kids abzusichern.
Zum Text auf gmx.de...
Gewaltvideos: Was Eltern Kindern klarmachen müssen, aber selbst oft nicht wissen
Kinder, die im Internet unterwegs sind beziehungsweise ein Handy haben, werden früher oder später Gewaltvideos zu sehen bekommen. Wichtig: Sie sollen sie weder kommentieren noch weiterleiten.
Zum Text auf web.de...
Weitere Beiträge …
Seite 4 von 49