Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

Instagram blockierte LGBTQ-Inhalte für minderjährige Nutzer

netzpolitik.org Instagram blockierte LGBTQ-Inhalte für minderjährige Nutzer Instagram hat monatelang Beiträge mit LGBTQ-Hashtags ausgeblendet. Meta spricht von einem „technischen Fehler“. Doch der Schritt passt zum vorauseilenden Gehorsam im Schatten der nächsten Trump-Präsidentschaft. Z...

Europaweite Kampagne: Warum Eltern mit Kindern gamen sollten

kleinezeitung.at Europaweite Kampagne: Warum Eltern mit Kindern gamen sollten Zum vierten Mal startet der europäische Branchenverband für Videospiele „Video Games Europe“ die Kampagne „Seize the Controls“. Die Kampagne hat sich dem Ziel gewidmet, Eltern Werkzeuge in die Hand zu geben, um...

Jugendschutz ohne Jugend

taz.de Jugendschutz ohne Jugend Der Trend, junge Menschen von Social Media zu verbannen, ist gefährliche Faulheit, findet unser Autor. Stattdessen müssen digitale Räume sicherer werden. Zum Text auf taz.de...

Kultusminister beraten über generelles Handy-Verbot an Schulen – GEW hält dagegen: Wer soll das kontrollieren?

news4teachers.de Kultusminister beraten über generelles Handy-Verbot an Schulen – GEW hält dagegen: Wer soll das kontrollieren? Die Bildungsministerkonferenz (so der neue Titel der bisherigen Kultusministerkonferenz) diskutiert ein generelles Handyverbot an Schulen. Initiator der Debatte ist H...

NRW-Frauen-Union fordert: „Altersgrenze für Social Media darf kein Tabu sein“

rp-online.de (Rheinische Post) NRW-Frauen-Union fordert: „Altersgrenze für Social Media darf kein Tabu sein“ CDU-Politikerinnen lassen Sympathien für härtere Regeln bei Social Media erkennen. Die Kultusminister sollen wissenschaftliche Untersuchungen durchführen. Zum Text auf rp-online.de...

Bundesländer beschließen Porno-Filter für Betriebssysteme

heise.de Bundesländer beschließen Porno-Filter für Betriebssysteme Auch Betriebssysteme müssen laut dem reformierten Jugendmedienschutz-Staatsvertrag bald sicherstellen, dass sie eine "Jugendschutzvorrichtung" haben. Zum Text auf heise.de...

Kinderschutzbehörde spricht sich gegen Social-Media-Verbot aus

heise.de Kinderschutzbehörde spricht sich gegen Social-Media-Verbot aus Die frühere Bundesprüfstelle hat sich in die Debatte um ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche eingeschaltet – und spricht sich klar dagegen aus. Zum Text auf heise.de...

Deutschland: Kinderschutz im Netz dringend verbessern

verbandsbuero.de Deutschland: Kinderschutz im Netz dringend verbessern Inmitten wachsender Bedenken über die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen in sozialen Medien setzt Terre des Hommes ein deutliches Zeichen: Die globale Kinderrechtsorganisation lobt die entschlossene Initiative Australiens...

Social-Media-Verbote für Jugendliche unter 16 Jahren: Ist das wirklich sinnvoll?

swr.de Social-Media-Verbote für Jugendliche unter 16 Jahren: Ist das wirklich sinnvoll? Kindern und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in Australien keine Social-Media-Plattformen mehr nutzen. Als erstes Land schränkt Australien den Zugang zu sozialen Medien radikal ein. Doch ist das tatsächli...

Terre des Hommes fordert Umsetzung von digitalem Kinder- und Jugendschutz

tdh.de (Terre des Hommes) Terre des Hommes fordert Umsetzung von digitalem Kinder- und Jugendschutz Die internationale Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes begrüßt die Initiative der australischen Regierung, den Schutz für Kinder und Jugendliche in den sozialen Medien zu erhöhen. Sie nimm...

Bis 16 kein Social Media? Das will Australien einführen

stern.de Bis 16 kein Social Media? Das will Australien einführen Bis zum sechzehnten Lebensjahr kein Social Media? Das möchte Australien nun durchsetzen. Wie das ablaufen soll, sehen Sie im Video. Zum Video auf stern.de...

Social-Media-Verbot für Kinder wie in Australien? Deutsche mit großer Mehrheit dafür

news4teachers.de Social-Media-Verbot für Kinder wie in Australien? Deutsche mit großer Mehrheit dafür Soziale Netzwerke sind in Australien künftig für alle unter 16 Jahren tabu. Viele Menschen in Deutschland könnten sich einer Umfrage zufolge ein solches Gesetz auch hier vorstellen. Zur Mel...

Seite 1 von 24

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.