"Wie geht es dir? Kindeswohlgefährung erkennen"
Vernachlässigung, körperliche und seelische Misshandlung, sexualisierte oder häusliche Gewalt: Wenn wir vom Schicksal eines betroffenen Kindes erfahren, sind wir erschüttert und fragen, wie es dazu kommen konnte. Wie können wir in Zukunft bestmöglichen Schutz und Sicherheit beim Aufwachsen geb...
Gemeinsam gegen Einsamkeit: Digitale Streetworker als Erstansprechpartner für Jugendliche
Einsamkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das Jung und Alt betrifft. Insbesondere auch immer mehr junge Menschen fühlen sich einsam. Einsamkeit darf nicht zu einem Dauerzustand werden und zu sozialer Isolation führen. Junge Menschen in Bayern können sich vertrauensvoll an die „Digi...
Wir fördern den Kinder- und Jugendschutz im Land
Zu den Haushaltsanträgen der Koalitionsfraktionen für den Bereich Kinder- und Jugendschutz erklärt die Fachsprecherin für Kinder und Jugend Cornelia Schmachtenberg:
Zur Meldung auf cdu-ltsh.de...
Zum Karneval: Jugendschutzgesetz? Jugendarbeitschutzgesetz? Wie war das noch mal?
- Bis wie viel Uhr dürfen die Funkemariechen auftreten?- Dürfen Jugendliche schon ein Radler trinken?- Bis wann dürfen Kinder und Jugendliche bei Sitzungen dabei sein?- Und wenn die Eltern dabei sind? Müssen es überhaupt die Eltern sein?
Verteilen Sie unsere Broschüren, wo genau auf solche Fr...
Antisemitismus-Experte: "Björn Höckes Buch ist jugendgefährdend"
Der hessische Antisemitismusbeauftragte Uwe Becker fordert, ein Buch des Thüringer AfD-Politikers Björn Höcke als jugendgefährdend einzustufen. Dafür werde er am Donnerstag in der entsprechenden Verhandlung bei der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz in Bonn eintreten, erklärte ...
Social Media, Pornografie oder Gewalt im Netz: Alterserkennung ohne Ausweis bietet neue Schutzoptionen
Gewalt, Sexualität, Glücksspiel: Es gibt Inhalte im Internet, die für Minderjährige nicht geeignet sind. So hat es der Gesetzgeber zum Schutz von Kindern und Jugendlichen geregelt. Kürzlich hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) erstmals drei Systeme zur Altersverifikation (...
Kinderhilfswerk fordert: Einheitliche Altersfreigabe bei Filmen erhalten!
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt in einem Bündnis aus Organisationen des Jugendschutzes und der Filmwirtschaft die Petition "Ein Film, eine Altersfreigabe - Damit Jugendschutz verlässlich bleibt!" der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK). Bislang regelt der Jugendmediensc...
FSK startet Petition gegen unterschiedliche Einstufungen für den gleichen Film im TV/Streaming Entwurf des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages wird von vielen abgelehnt
Die FSK hat mit Unterstützung diverser Filmverbände eine Petition gestartet, um den Entwurf des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages überarbeiten und die Möglichkeit, dass Filme fürs Streaming und TV zukünftig selbst von den Anbietern abweichend bewertet werden können, dort streichen zu lassen....
Kinderschutz: Jugendämter nahmen 2021 - 5 Prozent mehr Kinder und Jugendliche in Obhut
Nach vier Jahren Rückgang ist die Zahl der Inobhutnahmen in Deutschland erstmals wieder angestiegen. Im Jahr 2021 haben die Jugendämter rund 47 500 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut genommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das knapp 2 100 Fä...
Besondere Aufmerksamkeit für Kinder- u. Jugendschutz • Sozialministerin bedankt sich für Präventionsarbeit bei Landesstelle Jugendschutz
Ministerin Daniela Behrens hat die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) besucht und sich mit den Expertinnen vor Ort zu Themen des Kinder- und Jugendschutzes ausgetauscht. Im Fokus stand dabei die Fortbildungs- und Präventionsarbeit im Hinblick auf sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugen...
"Verheerende Auswirkungen": US-Staaten prüfen Jugendschutz bei TikTok
Die Generalstaatsanwälte mehrerer US-Staaten haben eine landesweite Untersuchung zu TikTok und potenziell schädlichen Folgen für junge Nutzer eingeleitet.
...
Anti-Promille-Plan der Grünen: Alkohol raus aus Späti, Tanke und Supermarkt
Kampf der Volksdroge Alkohol: Statt in Späti, Supermarkt und Tanke soll Hochprozentiges nach Willen der Grünen nur noch in Spezial-Shops verkauft werden dürfen!
...
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 7