Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

„Brauchen Löschfristen, Beschwere-Hotlines und Jugendschutz-Cockpit“

Nach einer Studie der Organisation HateAid sind 91 Prozent der jungen Erwachsenen in Europa bereits mehrmals Zeuge von Hass und Hetze im Internet geworden. Jede zweite Person im Alter von 18 bis 35 Jahren war sogar schon persönlich von digitaler Gewalt betroffen. Das geplante europäische Gesetz ü...

Wegen Missachtung des Kinder- und Jugendschutzes: Portal xHamster droht Netzsperre

Seit langem kritisieren Medienaufseher in Deutschland, dass Kinder im Netz spielend leicht an harte Pornografie kommen. Für die Unternehmen gibt es bislang keine Konsequenzen. Doch für das reichweitenstarke Pornoportal xHamster wird es nun eng: Ihm droht eine Netzsperre wegen Missachtung des Kinde...

Gesundheitsförderung in der Pandemie – Potentiale der Kinder- und Jugendhilfe

Gemeinsam mit Prof. Dr. Anna Lena Rademaker veröffentlicht das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe eine Reihe zum Thema Gesundheitsförderung in der Pandemie. Ziel ist, Begriff und Bedeutung der Gesundheitsförderung vorzustellen und insbesondere anhand von Praxisbeispielen konkret zu zei...

Kinderschutz in der Medizin verankern!

Das fordern der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), die Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM) und das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr (MedEcon Ruhr). Zur Stellungnahme auf bvkj.de...

Landesaktionsplan zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gegen sexualisierte Gewalt

Die Fortschreibung des Aktionsplans des Landes Hessen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt ist ein zentrales Ziel der Landesregierung in dieser Legislaturperiode. „Opfer von Gewalt, auch sexueller Gewalt, zu werden, ist immer eine Zäsur und beeinträchtigt die Entwicklung ...

Die „Herzkammer der Jugendhilfe“

Wie müssen Jugendämter ausgestattet sein, um hundertprozentig arbeiten zu können? „115-prozentig“, weiß der Wissenschaftler Prof. Dr. Dirk Nüsken. Der Kinderschutz gehört zu den Kernaufgaben eines Jugendamts, und hinter jedem Sachverhalt steckt ein echtes Schicksal. In den vergangenen Jahr...

Kinder- und Jugendschutz ist unverzichtbar – auch in den nächsten vier Jahren

Stellungnahme des Vorstandes der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) zum Koalitionsvertrag Der Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) begrüßt die im Koalitionsvertrag vorgesehene Ausweitung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen vor...

Schutz + Entkriminalisierung! • Cannabis-Freigabe aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) Eine Legalisierung des Cannabiskonsums bei Erwachsenen muss einen effektiven Schutz Jugendlicher beinhalten. Maßnahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe sind auszuweiten, langfristig sicherz...

Sechs Fragen und Antworten zur Porno-Sperre im Netz

welt.de Großen Pornoseiten droht in Deutschland die Netzsperre. Ein Gericht will jetzt ein rechtliches Schlupfloch schließen, über das einige Anbieter bisher den Jugendmedienschutz ausgehebelt haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten – und eine Empfehlung für Eltern. Zum Hinweis auf welt....

Pornoseiten droht in Deutschland eine Sperre

sueddeutsche.de Das deutsche Internet könnte bald entweder frei von Pornoplattformen sein - oder die Portale nur mit Altersnachweis zugänglich. Was hinter den Plänen der Landesmedienanstalten steckt. Zum Text auf sueddeutsche.de siehe auch auf faz.de und auf bild.de...

Legalisierung von Cannabis spaltet Deutsche

diepresse.de Die in Deutschland geplante Legalisierung von Cannabis spaltet einer Umfrage des Instituts Civey zufolge die Bevölkerung. 43 Prozent sprachen sich in einer Befragung für die "Augsburger Allgemeine" (Montag) für die Idee der künftigen Ampel-Koalition aus. Genauso viele lehnen sie ab...

Missbrauchsbeauftragter und Kultusbehörden wollen eine Mio. Lehrkräfte zu sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche digital fortbilden

Kultusministerkonferenz (KMK) Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Johannes-Wilhelm Rörig und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Britta Ernst haben in Berlin die bundesw...

Seite 2 von 7

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.