Mo. bis fr. von 8.30 bis 17.00 Uhr

Jugendämter überprüfen häufiger Kindeswohl

Hilfe zur Erziehung Jugendämter überprüfen häufiger Kindeswohl Die Jugendämter in Deutschland überprüfen immer häufiger, ob das Wohl eines Kindes gefährdet ist. Rund 124 000 solcher Verfahren wurden 2014 abgeschlossen. Das waren 7,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie das Statistische B...

E-Zigaretten dürfen weiter frei verkauft werden

Jugendschutz E-Zigaretten dürfen weiter frei verkauft werden Die umstrittenen E-Zigaretten (Artikel: Kölner Express) sind nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom November des letzten Jahres keine Arzneimittel. Damit benötigen die nikotinhaltigen Flüssigkeiten, die in den Elektroz...

Einstiegsdroge oder Ausstiegshilfe - Studie soll dies untersuchen

E-Zigaretten Einstiegsdroge oder Ausstiegshilfe - Studie soll dies untersuchen Dirk Kruse • Pixelio.deVerführen E-Zigaretten und Co. eher dazu, irgendwann auch zur "echten" Zigarette zu greifen, oder können sie den konventionellen Tabakkonsum bei Jugendlichen eindämmen? Die Frage soll ein F...

Für einen starken Kinder- und Jugendschutz in Deutschland

Für einen starken Kinder- und Jugendschutz in Deutschland Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) und die Landesarbeitsstellen für Kinder- und Jugendschutz haben das Positionspapier »Für einen starken Kinder- und Jugendschutz in Deutschland.« veröffentlicht. Anlass dazu...

Diskotheken stehen unter Anpassungsdruck

Diskotheken stehen unter Anpassungsdruck Marco Karch • pixelio.deEine der relevanten Orte, die auch den Jugendschutz tangieren, die Disco, ist in der Krise. Eine alternde Gesellschaft und veränderte Freizeitgewohnheiten (Stichworte: Internet und Computerspiele) führen zu sinkenden Gästezahle...

Google führt Alterskennzeichen für Apps ein

Google führt Alterskennzeichen für Apps ein Apps in Googles Play Store werden künftig mit einer Alterskennzeichnung versehen sein. Über die Jugendschutzeinstellungen können Eltern in Deutschland nun Altersbeschränkungen für ihre Kinder festlegen. Eine entsprechende Einordnung für Apps nac...

Präventiven Jugendschutz in Sachsen-Anhalt neu gestalten

Servicestelle Kinder- und Jugendschutz stellt sich vor Präventiven Jugendschutz in Sachsen-Anhalt neu gestalten Team ServicestelleZum 1. Januar 2015 übernahm die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media die Aufgaben des landesweiten Jugendschutzes in Sachsen-Anhalt. Der Fachverb...

Kinder werden im Netz zur Selbstgefährdung animiert

Jugendschutz im Netz Kinder werden im Netz zur Selbstgefährdung animiert In Berlin haben Jugendschutz.net  und die Kommission für Jugendmedienschutz http://www.heise.de/newsticker/meldung/kjm-online.de  (KJM) der Medienanstalten ihren Jahresbericht 2014  (PDF-Datei) vorgestellt....

Demnächst keine E-Zigaretten und E-Shishas mehr für Jugendliche

Novellierung des Jugendschutzgesetzes Demnächst keine E-Zigaretten und E-Shishas mehr für Jugendliche Die Bundesregierung will die Abgabe und den Konsum von elektronischen Zigaretten und Shishas an Kinder und Jugendliche verbieten. Die Absicht verkündeten Bundesjugendministerin Manuela Schwe...

Referentenentwurf für ein Abgabeverbot von E-Zigaretten in Vorbereitung?

Jugendschutzgesetz Referentenentwurf für ein Abgabeverbot von E-Zigaretten in Vorbereitung? Bild • AJS-NRWBereits vor einigen Monaten war ein Abgabe- und Konsumverbot von E-Zigaretten und E-Shishas an Jugendliche von der Politik angekündigt worden. Jetzt hat ein Vertreter der Bundesregierung...

Jugendliche greifen zur E-Zigarette

Rauchen Jugendliche greifen zur E-Zigarette In Deutschland nutzen der Bild-Zeitung zufolge rund drei Millionen Menschen E-Zigaretten. Bisher wusste man nicht so genau, wie hoch der Anteil von Jugendlichen ist. Die E-Zigarette ist auch deshalb umstritten, weil sie bei Heranwachsenden zur „Normâ...

Die Automatenwirtschaft kritisiert Drogenbeauftragte

Geldspielautomaten Die Automatenwirtschaft kritisiert Drogenbeauftragte frank_90 - Fotolia.comDer Dachverband der Deutschen Automatenwirtschaft e.V. spricht sich gegen die Forderung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU) nach einem kompletten Verbot von Geldspielautoma...

Seite 6 von 7

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.