Zockende Kinder: Schulden "selten über 1000 Euro hinaus"
25.05.2021
rtl.de
Zockende Kinder: Schulden "selten über 1000 Euro hinaus"
Junge Menschen schließen immer öfter beim digitalen Spielen in Apps unbeabsichtigt Verträge ab. Nach Angaben des Thüringer Kinderschutzes kommt es bei Kindern und Jugendlichen, die am Handy oder am Tablet daddeln, auch häufiger zur Anhäufung von Schulden. Summen gingen zwar selten über die 1000 Euro hinaus, sagte der Jugendmedienreferent der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen, Ingo Weidenkaff, der Deutschen Presse-Agentur, "aber je geringer die Summen, desto häufiger werden die Fallgeschichten." Höhere Verschuldung hingegen sei selten.
Zum Text auf rtl.de