Weil äußert Bedenken hinsichtlich des neuen Cannabis-Gesetzes
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) äußert Bedenken gegen das von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgeschlagene Gesetz zur Legalisierung von Cannabis, insbesondere in Bezug auf den Jugendschutz.
Zum Meldung auf hasepost.de...
Dieser Gesetzesentwurf taugt nichts
Die Droge soll entkriminalisiert, der Jugendschutz verbessert, die Organisierte Kriminalität zurückgedrängt werden. Doch es gibt zu viele Schwachpunkte in diesem Vorschlag.
Zum Text auf sueddeutsche.de...
Reinhardt: Cannabislegalisierung ist kein Jugendschutz, sondern hochgradig verantwortungslos
Zur geplanten Legalisierung von Cannabis für nicht-medizinische Zwecke erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer:
Zum Text auf nachrichten-muenchen.com
Siehe auchHamburger Suchtmediziner warnt vor Cannabis-Legalisierung auf stern.de
...
"Der richtige Weg": Fränkische Suchthilfe begrüßt Cannabis-Pläne - und sieht besseren Jugendschutz
Die Nürnberger Drogenhilfe Mudra hält die Cannabis-Legalisierung für lange überfällig - auch aus Jugendschutzsicht. Doch der Gesetzentwurf der Ampel geht den Suchtexperten nicht weit genug.
Zum Text auf infranken.de...
Blienert fordert im Zuge von Cannabis-Legalisierung mehr Mittel für Prävention
Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), warnt im Zuge der Cannabis-Legalisierung vor Kürzungen bei der Prävention. "Wirklich gelingen wird die neue Politik nur, wenn ein zentraler Baustein von Beginn an mitbedacht und umgesetzt wird: die Prävention und der B...
Cannabis-Freigabe: Warum Lauterbach eine Aufklärungs-Kampagne plant
Die kontrollierte Abgabe von Cannabis rückt näher. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant nun begleitend zur Gesetzgebung eine Aufklärungs-Kampagne. Im Mittelpunkt: Junge Menschen unter 25 Jahren.
Zum Text auf vorwaerts.de
Siehe auch auf pharmazeutische-zeitung.deMinisterium will Kiffe...
Cannabis-Legalisierung: Klaus Holetschek mit scharfer Kritik
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat das Festhalten der Bundesregierung an der geplanten Cannabis-Legalisierung scharf kritisiert. Holetschek betonte am Mittwoch in München: „Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat heute selbst eingeräumt, dass Cannabis-Konsum insbesondere für...
Zwei Schritte zur Cannabis-Legalisierung: So sehen die Pläne der Ampel-Koalition aus
Die Vereinbarkeit der geplanten Cannabis-Legalisierung mit EU-Recht und anderen internationalen Abkommen ist fraglich. Deshalb hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Eckpunkte von der EU-Kommission prüfen lassen.
Zum Text auf fr.de
...
Kürzungen am KJP abwenden und die bundeszentrale Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe stärken!
Aus Sicht mehrerer Träger, darunter AGJ, DBJR, AdB und GEMINI, BKJ und BAG OKJE sowie djs stellt der Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024, der drastische Kürzungen am Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) vorsieht, eine gravierende politische Fehlentscheidung dar. Unter Initiative dies...
Jugend soll vor Cannabis geschützt werden
Die Bundesregierung will bei der geplanten Cannabis-Gesetzgebung den Kinder- und Jugendschutz sicherstellen. Aktuelle Entwicklungen zeigten, dass der Konsum von Cannabis zu nicht-medizinischen Zwecken trotz der bestehenden Verbotsregelungen insbesondere unter jungen Menschen ansteige, heißt es in d...
Weitere Beiträge …
Seite 4 von 13